Impressionen
Die Anzahl der Impressionen gibt Auskunft darüber, wie viele Nutzer*innen mit der Anzeige – also mit der Marke – konfrontiert werden. Um präzisere Informationen entnehmen zu können, lohnt es sich, einen Blick auf die „Impressionen (oberste Position)%“ zu werfen. Diesen Kennzahlen kann entnommen werden, an welcher Position die jeweilige Anzeige angezeigt wurde.
Klickrate (CTR)
Die Click-through-Rate gibt an, welche Anzahl an User*innen, die mit Ihrer Anzeige in Verbindung gekommen sind, auch tatsächlich auf diese geklickt hat. Abhängig davon, wie ansprechend die Anzeige formuliert wurde, wie passend die Ausrichtungseinstellungen getroffen und wie gut die Keywords gewählt wurden, fällt die Klickrate in der Regel entsprechend aus. Außerdem spielt eine Rolle, in welchen Netzwerken Sie welche Leistungen oder Waren anbieten. Um die Klickrate zu erhöhen sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeige so relevant, Ihre Anzeigentexte so ansprechend und Ihre Keywords so präzise wie möglich sind.
Anzeigenrelevanz
Die Anzeigenrelevanz misst, wie passend Ihre Anzeige für die Suchanfrage der User*innen sind. Google möchte somit sichergehen, dass die Anzeige die Suchanfragen und Wünsche der Nutzer*innen möglichst gut widerspiegeln.
Qualitätsfaktor
Bei dem Qualitätsfaktor handelt es sich um eine Größe, welche einen Eindruck von der Qualität der Werbeanzeigen liefert. Dabei geben Zahlen auf einer Skala von 1 bis 10 Aufschluss darüber, wie erfolgreich Ihre Keywords, Anzeigen und Landingpages im Vergleich zu denen anderer Werbetreibenden performen. Der Qualitätsfaktor basiert auf den Impressionen, die sich bis dato durch die exakte Übereinstimmung der Suchanfrage eines Google-Nutzers mit einem entsprechenden Keyword ergeben haben.
Abhängig von den Zielen, Plänen und Absichten des jeweiligen Unternehmens, sind außerdem unterschiedliche KPIs von besonders hoher Relevanz, anhand derer der Unternehmenserfolg abgeleitet werden kann.