4. Leichte Navigation und gute Struktur
Sie können sich vorstellen, dass sich bei einigen Themen schnell verzweigte Strukturen im Quelltext Ihrer Webseite entwickeln. Wenn für jedes Produkt und jede Dienstleistung eine extra Seite angelegt wird, kann die Übersicht schnell verloren gehen.
Es ist wichtig, dass die Nutzer*innen trotzdem eine verständliche Navigation vorfinden. Eine gute Nutzer*innenführung erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie kontaktiert werden. Google hat es beispielsweise nicht gerne, wenn es mehr als drei Klicks benötigt, um zu einer bestimmten Seite zu gelangen.
Überprüfen Sie jede einzelne Unterseite und testen Sie, wie lange es dauert, bis Sie dort sind. Etwa mehr als drei Klicks? Dann bringt auch eine perfekte Kategorisierung bis ins letzte Detail nichts mehr. Denn dann wird die Unterseite zu schlecht gefunden und verliert an Bedeutung – auch im Google Ranking.
Interne Links für eine gute Google Platzierung
Die internen Links werden für die Google Positionierung immer wichtiger. Webseiten Betreiber*innen müssen bei der Navigation deshalb immer an die internen Verlinkungen denken. Gleiches gilt für die Textstruktur.
Aber Vorsicht: Die Lösung ist nicht, ellenlange Artikel zu schreiben, damit Sie Ihr Google Ranking verbessern.
- Absätze dürfen nicht zu lang sein.
- Der Content muss abwechslungsreich strukturiert werden.
- Zwischenüberschriften müssen ein leichtes Überfliegen des Inhalts ermöglichen.
Nur so bleibt der Inhalt spannend, kann schnell erfasst und auch am mobilen Gerät leicht gelesen werden. All diese Faktoren verbessern Ihre Platzierung und steigern die Chance auf Verkäufe. Qualitativ hochwertiger Content wird Ihnen dann mehr Kund*innen liefern.
Gerne analysieren wir Ihre Google Suchergebnisse und ermitteln Ihnen die besten Chancen für eine bessere Platzierung. Indem wir passende SEO Maßnahmen für Sie umsetzen, können wir Ihnen zu einem besseren Ranking verhelfen.
5. Backlinks und Linkbuilding
Sie haben die oben genannten Schritte für Ihr Online Business bereits umgesetzt? Trotzdem wird Ihre Konkurrenz besser gelistet? Dann liegt es wahrscheinlich an den Backlinks. Das sind Verweise von anderen Webseiten auf Ihre Internetseite.
Bei einer großen Konkurrenz, beispielsweise bei Online Shops, reicht die OnPage Optimierung oftmals nicht aus. Hier wird nicht nur eine Keyword Recherche benötigt. Sie müssen auch außerhalb der eigenen Internetseite SEO Maßnahmen ergreifen. Diese sogenannte OffPage Optimierung geht also über den Google Keyword Planner und anderen Tools hinaus.
Viele Unternehmen nutzen dafür gerne Social Media Marketing, um über Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und Co. Links zur eigenen Webseite zu erhalten. Daneben sollten sie auch Verzeichniswerbung schalten. Unser Eintragsservice umfasst über 50 Branchenportale. Dadurch werden Sie in den größten Portalen in Deutschland gelistet.
Was macht meine Konkurrenz?
Auch das beste Keyword Tool reicht am Ende allein nicht aus, wenn es eine hohe Konkurrenzsituation gibt. Deshalb empfehlen wir immer zu Beginn eine Analyse des Marktes und der Mitbewerber.
Das Ziel der SEO Konkurrenzanalyse ist im Prinzip nicht ein gutes Google Ranking. Eine Top Listung in den Suchergebnissen ist nur Mittel zum Zweck, und zwar, um mehr Abschlüsse zu verzeichnen und mehr Kund*innen zu binden. Aber bevor Sie in SEO investieren sollten Sie schauen, wie realistisch dieses Vorhaben ist.
6. Fortlaufende SEO Optimierung
Auch wenn Sie alle Maßnahmen perfekt umsetzen, ist Ihr Erfolg nicht in Stein gemeißelt!
Wenn Sie Ihr Google Ranking verbessern, verschlechtert sich gleichzeitig die Positionierung eines Mitbewerbers. Dieser wird sich mit Platz 2 nicht zufrieden geben und selbst wieder Initiative ergreifen.
Deshalb muss Ihre Webseite fortlaufend optimiert werden. Dinge, die vorher keine Beachtung fanden, wie zum Beispiel alt-Attribute, müssen berücksichtigt werden. Nur so können Sie Ihren Erfolg halten.
Ganz unabhängig von Ihrer Konkurrenz verändern sich auch die Gewohnheiten Ihrer Zielgruppe. Die Kundenansprache, der Google Algorithmus und neue rechtliche Bestimmungen kommen hinzu.
Allein die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) war für viele unserer Kund*innen ein einziges Fragezeichen. Denken Sie daran: Die genannten Schritte müssen Sie in Perfektion umsetzen und fortlaufend auf dem neusten Stand halten.