2. Die Suchintention wird analysiert
Egal welche Wörter oder Formulierungen Sie für Ihre Suche nutzen, der Google Algorithmus versucht zu verstehen, was Sie damit meinen. Die Suchmaschine identifiziert also im ersten Schritt, nachdem Sie Ihre Suchanfrage übermittelt haben, die tatsächliche Bedeutung hinter Ihrer Anfrage, die sogenannte Suchintention.
Es ist nicht immer ganz klar, wie man etwas richtig schreibt oder wie man eine Suchanfrage zielsicher formuliert. Daher übernimmt Google hier etwas Eigenverantwortung, indem er neue Wörter erkennt und Rechtschreibfehler korrigiert.
Der Google Algorithmus ist nach der natürlichen Sprache programmiert, sodass er in der Lage ist, selbstständig unbekannte Wörter, Versprecher und begriffliche Fehler zu verstehen. Indem die gesamte Sucheingabe (statt nur einzelne Begriffe) gewertet wird, kann Google die der Anfrage zu Grunde liegenden Bedeutung bzw. die Absicht der Anfrage identifizieren.
Mit Hilfe der drei KI-Algorithmen RankBrain, Neural Matching und BERT, die Google als Verarbeitungssysteme der Suchphrasen einsetzt und die sich in ihren Zielen überschneiden, kann die tatsächliche Suchintention der Suchenden aufgedeckt werden.
Sie möchten mehr über die Semantische Suche erfahren? Klicken Sie hier.
3. News first: Query Deserves Freshness (QDF)
Sobald Google Ihre wahre Suchintention erfasst hat, wird geprüft, ob es zu Ihrer Suchanfrage neue und aktuelle Informationen gibt.
In diesem Schritt kommt das sogenannte Query Deserves Freshness-Modell zum Einsatz. Es durchsucht die indexierten Seiten nach:
- Aktive Berichterstattung auf Nachrichtenseiten oder Blogs
- Erhöhtes Suchvolumen in der letzten Vergangenheit
Sofern Google die Thematik als „aktuell“ einstuft, erhalten die Seiten mit den neusten Informationen dazu auch eine höhere Ranking Position.
Ein Beispiel: Wenn Sie nach „Prinz Harry und Meghan“ suchen, möchten Sie wahrscheinlich die aktuellsten Nachrichten über das Paar finden. Google versteht Ihre Suchintention und liefert deshalb die Top Stories der Beiden ganz oben in der SERP.
4. Your money or Your Life-Suchanfragen
Neben der Aktualität untersucht Google Ihre Suchanfrage auch auf sensible Inhalte. Damit sind Themen wie Gesundheit, Sicherheit, Finanzen usw. gemeint, die unter dem Sammelbegriff Your Money or Your Life (YMYL) zusammen gefasst werden.
Google will mit dieser Prüfung festzustellen, wie zuverlässig die Suchergebnisse sein sollten. Bei den Suchanfragen, die nach Google Einschätzung YMYL-Inhalte erfordern, wird der Rankingfaktor E-A-T (Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit) stärker gewertet.