Die neue Google Search API macht SEO jetzt noch einfacher SEO ist jetzt noch leichter! Mit der neuen Google Search API haben Sie nun programmatischen Zugriff auf die beliebtesten Aktionen und wertvollsten Berichte Ihrer Google Search Console Property – und das jetzt auch außerhalb der Console! Suchanalysen abfragen Verifizierte Websites auflisten Sitemaps und Properties verwalten Die Google API Console bietet Ihnen die Möglichkeit, erweiterte Abfragen zu Leistungsdaten der Google Suche durchzuführen und externe Produkte sowie Anwendungen auch außerhalb der Google Search Console anzuwenden. Die neue API von Google verbessert Ihre Website-Performance! Die neue Google Search API – Ein Gamechanger für Entwickler:innen und SEOs! Im Januar 2022 führte Google seine neue Search Console URL Inspection API ein. Die Daten zu einer indexierten URL können von nun an auch außerhalb der Google Search Console (GSC) überprüft werden. Programmatischer Zugriff auf Daten der SEO URL-Ebene Ständiges Monitoring von wichtigen Seiten Erweiterte Abfragen der wichtigsten SEO Informationen Die Google Search API hat aber auch ein Limit: Für jede GSC Website Property gibt es eine bestimmte Anzahl an Anfragen pro Tag. Was ist eine API? So funktioniert die Google API Wie sieht eine Google Search API Rückmeldung aus ? In welchen Fällen nützt mir die Google API Console ? Anwendungsfälle der Google Search API für SEOs Anwendungsfälle der Google Search API für Entwickler:innen Hat die API von Google eine Begrenzung? Fazit: Ist die Google API etwas für mich? Was ist eine API? API ist die Kurzform von Application Programming Interface und bezeichnet eine Programmierschnittstelle. Die API… verknüpft verschiedene Komponenten einer Software ermöglicht den Zugriff auf Datenbanken und Hardware Ermöglicht die Integration einer Software von Dritten Vereinfacht das Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen Eine API wird größtenteils nicht verändert, damit die Kompatibilität auf Quelltext-Ebene langfristig bestehen kann. Die neue Google API Console vereinfacht das Debuggen und Optimieren von Webseiten für Webmaster, SEOs und Entwickler:innen. Google Search API: Ein neues SEO Tool Die Google Search Console (GSC) liefert Ihnen grundsätzlich wertvolle Informationen und Analyse-Ergebnisse zu Ihrer Webseite, um die Google Ranking Position langfristig zu verbessern und den Webseiten-Traffic effektiv zu erhöhen. Das neue SEO Tool, die Search Console URL Inspection API, ermöglicht es User:innen seit Januar 2022, die Daten aus der GSC auch über externe Applikationen anzufragen und zu verwalten. Somit ist die Suchmaschinenoptimierung SEO nun noch einfacher. Mit Hilfe der neuen Google API können Sie im Handumdrehen Informationen zum Indexierungsstatus, zu AMPs, Rich-Suchergebnissen und zur Mobile Usability Ihrer Webseite herausfinden. Jetzt Google Search API einrichten lassen! So funktioniert die Google API Durch die neue Search Console API können diese Daten jetzt auch außerhalb der GSC Anwendung abgefragt werden. Eine Anfrage zu einer indexierten URL liefert sämtliche Informationen aus der Google Search Console. Dabei meldet die API diejenigen Informationen zurück, die sie dem URL-Prüftool entnehmen kann. Erscheint eine Fehlermeldung, so bedeutet das, dass die API Anfrage nicht erfolgreich war. Falls die Analyse für die geprüfte URL nicht möglich ist, fehlt ein bestimmtes Analyseergebnis in der API Antwort. Weitere Informationen über die neue API von Google und ihrer Verwendung können Sie in der API-Entwicklerdokumentation nachlesen. Die Anfrageparameter Zu prüfende URL GSC Property URL Die API Rückmeldung Indexstatus AMP Rich-Suchergebnisse Mobile Usability Wie sieht eine Google Search API Rückmeldung aus ? Hier können Sie sehen, wie eine Antwort der Search Console URL Inspection API aussehen könnte: { "inspectionResult": { "inspectionResultLink": "https://search.google.com/search-console/inspect?resource_id=https://developers.google.com/search/&id=odaUL5Dqq3q8n0EicQzawg&utm_medium=link&utm_source=api", "indexStatusResult": { "verdict": "PASS", "coverageState": "Indexed, not submitted in sitemap", "robotsTxtState": "ALLOWED", "indexingState": "INDEXING_ALLOWED", "lastCrawlTime": "2022-01-31T08:39:51Z", "pageFetchState": "SUCCESSFUL", "googleCanonical": "https://developers.google.com/search/help/site-appearance-faq", "userCanonical": "https://developers.google.com/search/help/site-appearance-faq", "referringUrls": [ "https://developers.google.com/search/updates", "https://developers.google.com/search/help/crawling-index-faq" ], "crawledAs": "MOBILE" }, "mobileUsabilityResult": { "verdict": "PASS" }, "richResultsResult": { "verdict": "PASS", "detectedItems": [ { "richResultType": "Breadcrumbs", "items": [ { "name": "Unnamed item" } ] }, { "richResultType": "FAQ", "items": [ { "name": "Unnamed item" } ] } ] } } } In welchen Fällen nützt mir die Google API Console ? Um die API für Nutzer:innen so effizient wie möglich zu gestalten, hat Google extra professionelle SEO-Entwickler:innen und Anbieter:innen für den Aufbau mit ins Boot geholt. Mit diesem relevanten fachlichen Einfluss wurde die Google API Console für spezielle Anwendungsfälle optimiert – allen voran für SEO-Publisher und CMS- sowie Plug-in-Entwickler:innen. Anwendungsfälle der Google Search API für SEOs Kontinuierliches Monitoring wichtiger Seiten Debugging für einzelne Seiten möglich Unterschiede zwischen Canonicals (von User:innen vs. von Google) prüfen Fehler mit strukturierten Daten auf einer Gruppe von Seiten beheben Anwendungsfälle der Google Search API für Entwickler:innen Statistische Daten auf Seiten- oder Template-Ebene ermitteln Fortlaufende Prüfungen für bereits existierende Seiten erstellen Veränderungen auf wichtigen Seiten über einen längeren Zeitraum erfassen Fehler direkt diagnostizieren und priorisiert berichtigen Hat die API von Google eine Begrenzung? Die Integration von Fachpersonal bei der Entwicklung brachte natürlich auch die Limits der Google API ans Tageslicht. Vor allem hinsichtlich der URL Inspection API setzt Google ein bestimmtes Kontingent fest, das von der Abfragen-Anzahl einer Webseite abhängt. Jede Website Proterty in der Google Search Console ist begrenzt auf: 2.000 Abfragen pro Tag 600 Abfragen pro Minute Den ausführlicheren Bericht über die Nutzungslimits der Google Search Console API können Sie in der Google Entwickler:innen-Dokumentation nachlesen. Fazit: Ist die Google API etwas für mich? In der heutigen digitalen Zeit sind es vor allem die feinen Performance-Unterschiede, die Ihnen einen Vorsprung zur Konkurrenz verschaffen und zu Ihrem Google Erfolg verhelfen. Vereinbaren Sie gerne direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren SEO Expert:innen. Wenn Sie mit Ihrer Webseite Ihre Google Platzierung verbessern möchten, könnte die Google API auch für Sie genau das entscheidende Zünglein an der Waage sein. Durch die Search Console URL Inspection API erhofft sich Google eine Aufwertung des digitalen Ökosystems. Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung als SEO Agentur erwarten auch wir spannende Lösungen von internationalen Entwickler:innen mit dieser neuen SEO Möglichkeit. JETZT BERATEN LASSEN ✓ schnell, unverbindlich & kostenlos!